Sinkt die Blutzuckerkonzentration zu weit, entsteht eine Unterzuckerung oder Hypoglykämie.
Dies kann oft unterschiedliche Ursachen wie kohlenhydratarme oder vergessene Mahlzeiten, Alkoholkonsum oder zu viel Basalinsulin haben. Die Folge ist, dass das Gehirn und andere wichtige Körperfunktionen nicht mehr mit ausreichend Energie versorgt werden. In milden Fällen können Patient:innen dies noch selbst bemerken und Kohlenhydrate zu sich nehmen. In schweren Fällen jedoch wird die Hilfe von Dritten benötigt.
Die Symptome einer Hypoglykämie sind oft vielfältig. Darunter sind:
Die Symptome einer Hypoglykämie sind oft vielfältig. Darunter sind:
Eine Unterzuckerung ist nicht zu unterschätzen. Bei Auftreten von Symptomen ist es notwendig, medizinsche Hilfe einzuholen
Eine Diabetes-bedingte Hypoglykämie wird in der Regel über die Zufuhr von Kohlenhydraten behandelt. In milden Fällen kann dies über die Aufnahme von zuckerhaltigen Getränken oder Speisen erfolgen. Tipp: Haben Sie für so einen Notfall immer Traubenzucker bei sich. Bei Bewusstlosigkeit, wenn es z.B. zu einem Hypoglykämischen Schock kommt, muss notärztliches Personal gerufen werden. Die Behandlung erfolgt durch eine Notfallspritze oder ein bestimmtes Nasenspray, welche den Blutzuckerspiegel stabilisieren können.
Maßnahmen zur Vermeidung einer Unterzuckerung:
Wussten Sie schon, dass es die Möglichkeit zu einem Diabetikerhund gibt? Wenn sie Diabetes haben und Ihre Lebensqualität verbessern möchten, kann der Diabetikerhund helfen. Er warnt bei Unter- und Überzuckerung und Sie können sofort Gegenmaßnahmen ergreifen.
Diabetes ist ein umfangreiches Themengebiet, worüber es viel zu erfahren gibt. Lesen Sie auch unsere anderen informativen Artikel.
DE-54266 Ablaufdatum: 02.02.2025